
So sehen sie vor dem Kochen aus......
So während der Zubereitung........... Leider gibt es kein Bild mit den fertig gekochten Ravioli denn wir hatten alle soooo einen Hunger und der Knoblauchduft hatte uns so betört, dass es mit dem Fotografieren nichts mehr wurde:)
Hier aber das Rezept für 4 Personen.
Für den Teig:
400gr Weizenmehl
30ml Olivenöl
50ml Wasser
2 Eier
1 gute Prise Salz
Für die Füllung:
500gr Putenhackfleisch
1 kleine Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
Salz+Pfeffer
1 Pack Spinat mit Rahm
Das Mehl in eine Schüssel geben und zu einem kl. Berg anhäufeln, eine Kuhle hineindrücken und das Öl, die 2 Eier, das Salz und das Wasser hineingeben. Jetzt wird alles gute 10 Min. mit den Händen zu einem glatten, nicht klebrigen Teig verknetet. Den fertigen Teig in ein feuchtes Küchentuch einwickeln und 20 Min. ruhen lassen.......
In der Zwischenzeit könnt ihr mit der Füllung anfangen.
Bratet das Putenhackfleisch mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in Olivenöl schön gut an und würzt es mit Salz und Pfeffer oder mit Gewürzen die ihr sonst noch so bevorzugt. Jetzt gebt ihr den Rahmspinat hinzu und lass alles weitere 10 Min. auf kleinster Flamme köcheln.
Damit die Füllung schön geschmeidig wird, nehmt zum Schluss noch den Stabmixer und püriert alles schön vorsichtig...passt auf, dass ihr euch nicht verbrennt.
Jetzt nehmt ihr den Teig und rollt ihn ganz dünn auf einer bemehlten Unterlage aus. Zum Ausstechen nehmt ihr einen Ravioliausstecher oder so wie wir einen Maultaschenformer. Falls ihr beides nicht zur Hand habt, schneidet 6 mal 6 cm große Quadrate aus eurem Teig aus (oder nehmt ein größeres Glas zum ausstechen). Die eine Hälfte dient als Unterlage auf die die Füllung gegeben wird und die andere als Deckel. Auf die Unterlage gebt ihr also nun 1 1/2 Teelöffel Füllung und legt danach einen Teigdeckel darüber. Mit einer Gabel drückt ihr vorsichtig beide Teigteile, am Rand entlang zusammen. Damit die ersten, fertigen Ravioli nicht austrocknen legt sie doch auf einen Teller, den ihr mit dem feuchten Tuch abdeckt. Wenn alle Ravioli gefüllt sind kommen sie für 3-4 Min. in kochendes, leicht gesalzenes Wasser. ....tada...fertig!
Wir essen die Mega-Raviolis manchmal mit Kräuter- Tomatensoße oder ganz pur ( wie heute) nur mit Butterflocken, geriebenen Käse und einer riesen Portion frischen Salat.
Lasst es Euch schmecken..... *Marie*